Mein erstes deutsch-syrisches Projekt
„Wir schaffen das“, hat Angela Merkel gesagt, als meine Frau und ich 2015 zusammen mit vielen, vielen Menschen aus Syrien und aus anderen Ländern nach Deutschland kamen. „Kein Problem, ich schaffe das“, habe ich auch gesagt, als mein Freund Zachary mir Biggi Mestmäcker vorstellte. Es war aber dann doch nicht so einfach. Davon will ich erzählen.
Biggi hat geholfen, eine syrische Familie wieder zusammen zu bringen. Eine spannende Geschichte über eine unglaubliche Reise von Damaskus in Syrien über Indonesien bis nach Deutschland. Biggi Mestmäcker hat alles in einem Buch aufgeschrieben. Sie wollte gern ein Buch in Deutsch und Arabisch herausbringen. Also hatte ein anderer Syrer den deutschen Text übersetzt. Die Übersetzung war aber nicht gut genug, man musste sie überarbeiten. In Syrien habe ich bei Sama Art Production gearbeitet. Ich habe dort Filme synchronisiert und bei meiner Arbeit immer die richtigen Wörter gesucht. Deshalb glaubte mein Freund Zachary, dass ich den Text „schön machen kann“. Weil Biggi vielen Leuten hilft, wollte ich ihr auch helfen. Und ich sagte diesen Satz: „Kein Problem, ich schaffe das.“ Biggi gab mir den deutschen und den arabischen Text und ich wollte anfangen. Aber dann habe ich gemerkt, dass mein Deutsch nicht gut genug war, um alles auf Deutsch zu verstehen. Und die arabische Übersetzung hatte so viele Fehler. Den Text verstand ich auch nicht immer. Also musste ich Biggi anrufen und ihr sagen: „Entschuldigung, ich habe ein Problem.“ Jetzt war es Biggi, die gesagt hat: „Kein Problem. Ich komme zu dir. Wir machen das zusammen. Wir schaffen das.“
Wir haben viele Tage und Wochen zusammengearbeitet. Biggi hat mir auf Englisch erzählt, was sie auf Deutsch geschrieben hat. Und ich habe das auf Arabisch aufgeschrieben. Satz für Satz. Das ganze Buch. Es war viel Arbeit, aber es war auch eine gute Erfahrung. Ich habe zum ersten Mal an einem deutschen Projekt mitgearbeitet und meine Frau und ich haben dadurch auch eine deutsche Freundin gefunden. Ich war sehr stolz, als das Buch fertig war. Jetzt habe ich meine erste richtige Arbeit gefunden und ich denke positiv an die Zukunft und an unser Leben in Deutschland. Es ist nicht immer leicht, wir brauchen manchmal Hilfe. Aber ich glaube, wir schaffen das.
Biggi Mestmäcker: Umweg Jakarta
Zweisprachig – Deutsch/Arabisch. Übersetzung: Yaman Naal, Hazem Hadidi und Zachary Mustafa. tredition 2017
Überall im Buchhandel und direkt beim Verlag erhältlich als Hardcover (22,90 €), Paperback (12,90 €) und e-book (4,99 €)
Infos rund um das Buch und das Projekt: www.umweg-jakarta.de
