Schlagwort: Politik

Author picture

Author picture

Artikel
Mariam Haideri, Afghanistan

Die Lage der Frauen in Afghanistan

Die Frauen gehören zu einer Gesellschaft. Aber aufgrund vieler Aufregungen und Kriege ist die Frauensituation in Afghanistan in Notlage geraten. Nach der Zeit der Taliban hat sich die Situation geändert.

Weiterlesen »
Artikel
Belinda Dibra Kohorst, Albanien

Der große Wunsch eines kleinen Landes

„Bildung schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Hoffnung. Hoffnung schafft Frieden.“ Ich werde mit diesem Spruch von Konfuzius beginnen, um die jüngste Situation in meinem Land Albanien zu erklären.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Selam – ein herzliches Grüß Gott

Dies ist ein „Selam“-Artikel. Selam ist ein Wort arabischen Ursprungs. Ein Wort im Sinne einer Begrüßung wie „Guten Tag“, „Hallo“, „Grüß Gott“. Aber es hat mehr Bedeutung als nur seine etymologische.

Weiterlesen »
Artikel
Mohammad Ali Mosavi, Afghanistan

Wir sind die Welt!

Ich komme aus Afghanistan. Auf meiner Flucht kam ich durch verschiedene Länder mit verschiedenen Kulturen. Jedes Mal, wenn ich weiterkam, habe ich mich mehr gefragt, ob wir Menschen sind, oder ob wir nur tun, als ob wir Menschen sind.

Weiterlesen »
Fluchtgeschichte
Olaleye Akintola, Nigeria

Vergebliche Hoffnung

Momentan drängen unzählige vertriebene Afrikaner nach Europa, die auf der Suche nach neuen Ufern aus ihrer Heimat fliehen.

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.