Schlagwort: Leben

Author picture

Author picture

Artikel
Setayesh Haidari, Afghanistan (geb. Deutschland)

Frühling

Ein Zeichen dafür, dass es bald Frühling wird, sind die Knospen und die Schneeglöckchen, deren Blüten sich ihren Weg auch schon durch den mächtigen Schnee kämpfen.

Weiterlesen »
Poesie
Rasha Dahbour, Syrien

Ohne Liebe geht das Leben nicht!!

Rasha ist seit zweieinhalb Jahren in Deutschland. Sie hat viele Hobbies, aber am liebsten schreibt sie. Beim Schreiben fühlt sie sich frei, weil sie alles in ihrem Kopf ohne Barrieren zu Papier bringen kann.

Weiterlesen »
Artikel
Sam Jalloh, Sierra Leone

Mütter dieser Welt

Das ist ein schöner Name: „Mütter“. 
Ich denke, es ist der beste Name auf der Welt, denn die ist eine der wichtigsten Personen auf der Welt.

Weiterlesen »
Poesie
Yussof Al Saied Ahmad, Afghanistan

Das Lieben

Sein Leben verweilte in Schwarz und Weiß
Farblos, ohne Geschmack und Geruch, wie schales Wasser.

Weiterlesen »
Artikel
Hedwig B., Rumänien

Wir haben in Erdlöchern gelebt

Mein Name ist Hedwig B. Ich lebte bis zum Jahre 1973 als Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien, genauer gesagt in Hatzfeld (Banat). Als ich 11 Jahre alt war, wurde ich – zusammen mit meiner Mutter und meinen Geschwistern – in die Bărăgan-Steppe verschleppt.

Weiterlesen »
Artikel
Mohammad Ali Mosavi, Afghanistan

Mensch, wach auf!

Mensch wach auf, nimm das Handy weg vor deinen Augen und nimm die Kopfhörer aus deinen Ohren! Mach diese Wand um dich herum kaputt, die oft aus Lügen besteht!

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.