Schlagwort: Leben in Deutschland

Author picture

Author picture

Artikel
Mohamad Alkhalaf, Syrien

Grün, grau, blau, oder doch lieber gelber Sack?

Mohamad Alkhalaf lernt fleißig die deutsche Sprache, um sich besser verständigen zu können und Missverständnisse zu vermeiden. Trotzdem stand eines Tages seine Vermieterin wutentbrannt vor seiner Tür. Aber warum eigentlich?

Weiterlesen »
Artikel
Olakunle Babatunde, Nigeria

Totes Talent

Talent stirbt nie, es sei denn, man bringt es um; deswegen sollte man immer an seinem Talent arbeiten.

Weiterlesen »
Artikel
Mohamad Alkhalaf, Syrien

Rasenmähen auf Arabisch: Ein Sketch

Rasenmähen ist eine profane Tätigkeit, die nicht viel Potential für interkontinentale Konflikte bietet. Damit die Nachbarn sich nicht mit hochgezogenen Brauen und gerümpften Nasen über den Zaun beugen, muss der Rasen regelmäßig auf eine ordentliche Länge gestutzt werden.

Weiterlesen »
Artikel
Mohamad Alkhalaf, Syrien

Was für ein Hundeleben!

Ich ging am See spazieren und dort war eine Frau die ständig sagte: „Komm, mein Hübscher!“ und „Du bist super!“ oder „Gib Pfote!“. Ich habe zuerst gedacht, dass sie mit mir redet und wollte zu ihr gehen…

Weiterlesen »
Artikel
Belinda Dibra Kohorst, Albanien

Zeit, Vorurteile zu Hause zu lassen!

Wir leben in einer Welt, in der alles digitalisiert ist. Jeden Tag, wenn wir morgens aufwachen, nehmen wir als Erstes das Telefon in die Hand. Ununterbrochen in Kontakt mit dem Geschehen zu sein, hat sich in eine soziale Krankheit verwandelt, deren Ausbreitungsgeschwindigkeit mit der Lichtgeschwindigkeit vergleichbar ist

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.