

Kunst kommt nach Deutschland
Als Bildhauer nutzt Zahran Mittel wie Ton, Gips, Zement und Holz. In seiner Kunst und Malerei beschäftigt er sich mit der Verbindung zwischen der Flucht nach Deutschland und der Situation in Syrien.
Als Bildhauer nutzt Zahran Mittel wie Ton, Gips, Zement und Holz. In seiner Kunst und Malerei beschäftigt er sich mit der Verbindung zwischen der Flucht nach Deutschland und der Situation in Syrien.
Der Stil bei meinen Bildern ist eine realistische und expressive Technik, ich versuche die Techniken immer zu verbinden
Saad Aljafry (20) ist 2015 aus dem Irak nach Deutschland geflohen. NeuLand hat nach einem seiner Auftritte als „Romeo“ mit ihm gesprochen.
Die Kunst in all ihren Formen und Farben ist Ausdruck des Lebens und seiner Details, sie porträtiert die Seele und ihre Mysterien, beeinflusst die Gesellschaft und lässt sich von ihr beeinflussen.
Mein Name ist Claudia. Ich komme aus Córdoba, in Argentinien. Ich male leidenschaftlich gerne. Seit den 90er Jahren bin ich in Deutschland. Damals war alles fremd für mich, die Sprache vor allem.
Seit mehr als 20 Jahren lebe ich in verschiedenen europäischen Ländern. Mich haben die verschiedenen kulturellen und sozialen Aspekte fasziniert, die ganz anders waren, als ich sie aus meiner Kindheit in Ungarn unter dem sozialistischen Regime kannte.
Ich bin 1965 in Hongkong geboren und kam 1989 mit meinem damaligen Freund nach München, weil er als politischer Demonstrant in China Probleme bekam.
Das Bild „Frieden“ zeigt die an der konfliktreichen jüngeren Geschichte Afghanistans beteiligten Länder.
Malerei: Abdul Ghani, Afghanistan
Ich wurde 1975 in Taschkent, Usbekistan geboren. Seit 1998 wohne ich mit meiner Familie in Deutschland. Meine Liebe zur Kunst habe ich schon sehr früh entdeckt.
Mit dem Namen „Bagdad“ assoziierte man noch vor nicht langer Zeit die morgenländische Atmosphäre voller Düfte und Aromen der Geschichten von „Tausend und einer Nacht“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern und euch ein tolles Erlebnis zu bieten.