

Nach dem Krieg ist oftmals vor dem Krieg
Wie ethnische Konflikte die Friedensbemühungen im Südsudan erschweren
Am 09. Juli 2016 feierte der Südsudan seinen 5. Unabhängigkeitstag.
Wie ethnische Konflikte die Friedensbemühungen im Südsudan erschweren
Am 09. Juli 2016 feierte der Südsudan seinen 5. Unabhängigkeitstag.
Eine Frau in einer arabischen Familie zu sein, hat sowohl Vor- als auch Nachteile.
Frauen in Syrien sind sehr eingeschränkt.
Es gibt bei uns in Somalia eine kurze Geschichte über Vater und Sohn: Der Vater ist blind und der Sohn muss ihn immer führen.
In Uganda sagt man: „Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit.“ Mit meinen zwei Jahren Erfahrung in Deutschland kann ich sagen: Das stimmt so.
Der NeuLand-Autor Adnan Albash entschlüsselt in diesem Artikel kulturelle Codes. Dabei weckt er mit viel Humor die Lust, diese lesen zu lernen.
Dunia ist Fotografin, kommt ursprünglich aus Madrid und lebt in München. Sie beschäftigt sich gerade mit dem Thema Heimat. Sie sagt: „Für mich kann „Zu Hause“ so viele Sachen sein.
Ich komme aus Uganda und lebe seit 2014 in München. Als ich hier ankam, knallte ich gleich nach meiner Ankunft gegen eine Glastür und verletzte mich schwer an meiner Lippe und brach mir die Schneidezähne ab.
Mein Name ist Dawit. Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Eritrea. Im Augenblick besuche ich die Berufsschule zur Berufsvorbereitung. Vor kurzem habe ich ein Praktikum als Kinderpfleger gemacht. Das hat so viel Spaß gemacht mit den Kindern!
Im Sommer 1998 bin ich in einem kleinen Dorf neben Kabul in Afghanistan geboren. Meine Familie lebte seit ewiger Zeit in diesem Ort. Wir gehörten zum Mittelstand.
Wenn man zwei Menschen zusammenbringt, die aus verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Hintergründen kommen, machen sie zweifellos eine interessante Reise in einer Beziehung.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu verbessern und euch ein tolles Erlebnis zu bieten.