Schlagwort: Gesellschaft

Author picture

Author picture

Artikel
Rahil Rayomand, Afghanistan

Ich habe Angst vor der Rose

Eines der schrecklichsten Bilder meiner Kindheit, an das ich mich erinnere, ist die Szene, in der ein Kampfflugzeug eine Bombe in unseren Garten warf.


Weiterlesen »
Artikel
Samh Yousef, Syrien

Wir sind nicht allein

Jemand, der trauert ist einsam, appetitlos und hat ein schlechtes Immunsystem. Es gibt im Leben verschiedene Gründe zu trauern.

Weiterlesen »
Artikel
Mariam Haideri, Afghanistan

Die Lage der Frauen in Afghanistan

Die Frauen gehören zu einer Gesellschaft. Aber aufgrund vieler Aufregungen und Kriege ist die Frauensituation in Afghanistan in Notlage geraten. Nach der Zeit der Taliban hat sich die Situation geändert.

Weiterlesen »
Artikel
Lilian Bittar, Syrien

Die Farbe des Regens

Ich habe einen einsamen Mann gesehen. Er läuft durch die Stadt mit grauen, müden Augen. Wenn ein Kind vor seinem Gesicht lächelt, bleibt er still und lächelt nicht zurück…

Weiterlesen »
Artikel
Belinda Dibra Kohorst, Albanien

Der große Wunsch eines kleinen Landes

„Bildung schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Hoffnung. Hoffnung schafft Frieden.“ Ich werde mit diesem Spruch von Konfuzius beginnen, um die jüngste Situation in meinem Land Albanien zu erklären.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Selam – ein herzliches Grüß Gott

Dies ist ein „Selam“-Artikel. Selam ist ein Wort arabischen Ursprungs. Ein Wort im Sinne einer Begrüßung wie „Guten Tag“, „Hallo“, „Grüß Gott“. Aber es hat mehr Bedeutung als nur seine etymologische.

Weiterlesen »
Artikel
Shirin Mirza Khalaf, Irak

„Ich möchte Euch von den Jesiden erzählen“

Shirin ist 17 Jahre alt und lebt seit drei Jahren in München. Sie ist zunächst mit ihren Geschwistern vor der Terrormiliz IS aus dem Sinjar-Gebirge (Irak) geflüchtet. Später gelang auch ihrer Mutter die Flucht, worüber sie überglücklich ist.

Weiterlesen »
Artikel
Isatu Jalloh, Sierra Leone

Wie schaffe ich das?

Ich komme aus Sierra Leone, ich bin 22 Jahre alt und habe einen Sohn, den ich alleine erziehe. Er heißt P. und ist vier Jahre alt. Meine Familie habe ich im Krieg in Sierra Leone verloren.

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.