

Wie lange sind wir „Flüchtlinge“?
Ein Flüchtling ist ein Mensch, dessen Menschenrechte von einem Krieg, einer Katastrophe, einer Verfolgung
etc. geraubt wurden.
Ein Flüchtling ist ein Mensch, dessen Menschenrechte von einem Krieg, einer Katastrophe, einer Verfolgung
etc. geraubt wurden.
Eines der schrecklichsten Bilder meiner Kindheit, an das ich mich erinnere, ist die Szene, in der ein Kampfflugzeug eine Bombe in unseren Garten warf.
Jemand, der trauert ist einsam, appetitlos und hat ein schlechtes Immunsystem. Es gibt im Leben verschiedene Gründe zu trauern.
Die Frauen gehören zu einer Gesellschaft. Aber aufgrund vieler Aufregungen und Kriege ist die Frauensituation in Afghanistan in Notlage geraten. Nach der Zeit der Taliban hat sich die Situation geändert.
Ich habe einen einsamen Mann gesehen. Er läuft durch die Stadt mit grauen, müden Augen. Wenn ein Kind vor seinem Gesicht lächelt, bleibt er still und lächelt nicht zurück…
In diesem Artikel möchte ich gerne über diejenige Familie schreiben, die ich aus der Nähe erlebt habe.
„Bildung schafft Vertrauen. Vertrauen schafft Hoffnung. Hoffnung schafft Frieden.“ Ich werde mit diesem Spruch von Konfuzius beginnen, um die jüngste Situation in meinem Land Albanien zu erklären.
Dies ist ein „Selam“-Artikel. Selam ist ein Wort arabischen Ursprungs. Ein Wort im Sinne einer Begrüßung wie „Guten Tag“, „Hallo“, „Grüß Gott“. Aber es hat mehr Bedeutung als nur seine etymologische.
Shirin ist 17 Jahre alt und lebt seit drei Jahren in München. Sie ist zunächst mit ihren Geschwistern vor der Terrormiliz IS aus dem Sinjar-Gebirge (Irak) geflüchtet. Später gelang auch ihrer Mutter die Flucht, worüber sie überglücklich ist.
Ich komme aus Sierra Leone, ich bin 22 Jahre alt und habe einen Sohn, den ich alleine erziehe. Er heißt P. und ist vier Jahre alt. Meine Familie habe ich im Krieg in Sierra Leone verloren.