

Mein Auf und Ab der letzten Jahre
In den letzten Jahren habe ich viele verschiedene Erfahrungen in Deutschland gemacht.
In den letzten Jahren habe ich viele verschiedene Erfahrungen in Deutschland gemacht.
Es war nur eine Woche bis zum Winter. Ich hatte Angst, weil ich keine warme Kleidung und keine Schuhe hatte. Es war schon ein bisschen kalt. Ich wusste nicht was ich machen sollte, keine Arbeit, kein Geld.
Monika Steinhauser leitete lange Jahre den Münchner Flüchtlingsrat.Mit dem NeuLand-Autor Mohamed spricht sie über schöne und traurige Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit, über die Verantwortung der Politiker – und warum es sich lohnt, die Begegnung mit Flüchtlingen zu suchen.
In Afrika ist Online-Dating verpönt
Es ist Mitte der Woche und ich sitze wieder einmal mit einem Fremden in einem Restaurant. Mein Kandidat ist pünktlich, „typisch deutsch“.
Momentan beschäftige ich mich mit den Fragen: Wer war ich eigentlich? Wer bin ich jetzt? Und vor allem: Wer ist aus mir geworden, seitdem ich nach Deutschland gekommen bin.
In meinem Kopf ist im Moment so viel Stress. Den ganzen Tag denke ich daran, wie es weiter geht mit mir und meiner Ausbildung.
Ich wollte von Schwabing von dem Restaurant, in dem ich arbeite, nachts nach Freising fahren, wo ich wohne. Mit der U-Bahn musste ich nach Feldmoching, wo ich die S-Bahn nehmen wollte.
Mein Name ist Mohammad Ali Mosavi. Ich bin am 8.5.2000 in Afghanistan an der Grenze zum Iran geboren, wo ich teilweise aufgewachsen bin. Ende 2014 bin ich nach München gekommen.
„Es gibt viel zu lernen im Neuland: neue Wörter, teilweise auch neue Werte.“