Presse

Willkommen auf unserer Presseseite

Hier findet ihr alle relevanten Informationen, um eine schöne Geschichte über NeuLand zu schreiben. Falls ihr doch noch Fragen habt, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren.

NeuLand in der Presse

Medientage München digital 2020: NeuLand-Zeitung Vortrag

Oktober 2020: Gründerin und Redaktionsleiterin, Susanne Brandl, und Redakteur und Autor, Taha Karem, stellen die NeuLand Zeitung bei den Medientage München vor.

NeuLand e.V. bei den Jungen Talenten auf egoFM

Juli 2019: Autor Samh Yousef und Redakteurin Caro Zwinz im Interview mit den Jungen Talenten von egoFM.

6.10.2018: Ein Wagen stoppt plötzlich am Straßenrand, Männer steigen aus und nehmen Studenten fest. Ihre Kameraausrüstung wird ihnen sofort abgenommen und dann kommen sie ins Gefängnis. Wo und warum dies tatsächlich passiert ist, das steht in der NeuLand-Zeitung. Dort beschreiben Geflüchtete aus der ganzen Welt, warum sie ihre Heimat verlassen mussten.

27.09.2018 – Neues Land, neues Glück? Schön wär’s, für die meisten Flüchtlinge und MigrantInnen ist der Anfang schwer. Im Studio war Caro Zwinz, die für die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation bei NeuLand zuständig ist.

​ Welt am Sonntag: Auf dem Weg in die Sportbars

22.04.2018: In der Münchner NeuLand-Zeitung schreiben Flüchtlinge über ihren Neustart in Deutschland. Die Auflage steigt – was auch daran liegen könnte, dass man sich bewusst nicht mit Tagespolitik beschäftigt.

​ BR Interkulturelles Magazin: Schreiben, um sich Gehör zu verschaffen

12.01.2018: Die Gründer der Münchner Zeitung „NeuLand“ ermutigen Geflüchtete, von ihren Erlebnissen zu erzählen.
10.07.2017: NeuLand-Autor Adnan Albash lebt mittlerweile zweieinhalb Jahren in Deutschland. Weil er aus eigener Erfahrung weiß, wie schwierig es sein kann, sich in einem fremden Land zu integrieren, arbeitet er als Kulturdolmetscher.

​ Süddeutsche Zeitung: Geschichten, die das Leben schreibt

29.12.2016: Wenn Fremdes plötzlich bekannt erscheint und Zuversicht die Oberhand gewinnt. Die Autoren der NeuLand-Zeitung, allesamt Migranten aus aller Welt, berichten über ihre Erfahrungen in Deutschland, ihre alte Heimat und das Gefühl des Ankommens.
19.10.2016: Beim 64. Mediengespräch wurde gezeigt, wie Migrantinnen und Migranten mit eigenen Medien, Veranstaltungen und Aktionen Öffentlichkeit herstellen. NeuLand-Redakteurin Gudrun Hackenberg stellte im Interview die NeuLand-Zeitung als Initiative vor, die sich mit eigenen Medien für Flüchtlinge einsetzt.
29.09.2016: Über keine Menschengruppe wurde wohl in den letzten zwei Jahren mehr berichtet als über Menschen, die aus ihrer Heimat nach Deutschland flüchten. NeuLand-Gründerin Susanne Brandl war bei Radio München im Studio und hat mit Eva Schmidt über das Projekt gesprochen.

​ Enorm Magazin: In eigenen Worten

06.2016: Schreiben, um sich Gehör zu verschaffen: Die Gründer der Münchner Zeitung „NeuLand“ ermutigen Geflüchtete, von ihren Erlebnissen zu erzählen. Viele von ihnen müssen erst lernen, dass sie sich frei äußern dürfen.

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.