Kunst kommt nach Deutschland

Als Bildhauer nutzt Zahran Mittel wie Ton, Gips, Zement und Holz. In seiner Kunst und Malerei beschäftigt er sich mit der Verbindung zwischen der Flucht nach Deutschland und der Situation in Syrien.

Zahran ist Mitbegründer des in 2016 entstandenen Projektes “Syrien, Kunst und Flucht”, das geflüchteten syrischen Künstlern die Möglichkeit gibt, mit ihrer Arbeit ihre Erlebnisse zu verarbeiten und die Menschen in Europa für die Situation in Syrien zu sensibilisieren und darüber aufzuklären. Ausstellungen finden regelmäßig in deutschen Großstädten statt. Z.B. im Sommer 2020: “MEIN ALEPPO – 5000 Jahre Stadtkultur – Eine Fotoausstellung mit Literaturlesungen”

Und aktuell ist die Ausstellung “Porträt einer Diktatur” in der Alten Feuerwache in Köln zu sehen: www.syrien-kunst-flucht.de

Zahran lebt mit seiner Frau Khawla Alabdullah, die Zahran nachziehen konnte, in Halle an der Saale. Khawla ist ebenfalls Künstlerin und in Syrien für ihre Malereien landesweit bekannt.

Artikel teilen?

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.