Korruption in Deutschland? Gibt es das wirklich?

Letzte Woche am Samstag fuhren ich und ein Freund mit dem Bus von Freising zum Flughafen, um uns dort zusammen am Besucherhügel die Starts und Landungen anzusehen.

Im Bus dorthin saßen wir ganz vorne in der ersten Reihe. Ein paar Stationen nach uns stieg ein junger Mann ein. Er hatte kein Ticket und wollte beim Busfahrer eins kaufen. Er sprach und verstand kein Deutsch, zeigte nur auf seine Hand und sagte „Ticket“. Weil wir aus Afghanistan kommen, haben wir gleich erkannt, dass auch er daher kam. Der Busfahrer zeigte drei Finger und verlangte: „3 Euro bitte“, was der junge Afghane auch zahlte. Er bekam aber kein Ticket dafür und fragte nochmal „Ticket?“. Der Busfahrer zeigte auf einen freien Sitz mit den Worten „da hinsetzen, heute keine Kontrolle“. Als der junge Mann wieder nichts verstand sagte er es nochmal auf Englisch: „no control“.

Später habe ich mit dem jungen Afghanen geredet und ihm gesagt, das Ticket kostet normalerweise nur 2,70 Euro. Er aber zahlte 3 Euro und bekam gar kein Ticket dafür. Ich glaube, der Busfahrer hat die 3 Euro in seine Tasche gesteckt. Der junge Afghane hat gemeint, für ihn sei es kein Problem, es seien doch nur 30 Cent und das nächste Mal wisse er Bescheid. Aber für meinen Freund und mich was es nicht okay von dem Busfahrer und wir waren total überrascht, sowas in Deutschland zu sehen.

Auf dem Weg zum Flughafen fahren sicher viele Ausländer mit dem Bus, und wenn er das mit allen so macht, hat er am Abend viel geklautes Geld in der Tasche. Mein Freund wollte ein Foto von dem Busfahrer machen, aber ich habe ihn davon abgehalten, weil ich glaube, man darf in Deutschland nicht einfach Fotos von Leuten machen. Mein Freund hat sich so über den Busfahrer aufgeregt, dass ich auch lachen musste.

In Afghanistan ist Korruption normal, man erlebt sie überall: in Büros, bei der Polizei, auf der Straße. Man sucht zum Beispiel eine Arbeit und muss dem Arbeitgeber ungefähr 300 Euro zahlen, damit man einen Job bekommt (ein Lehrer verdient im Monat ca. 40 Euro). Wir kennen das Thema Korruption also sehr gut. Aber dass es das auch in Deutschland gibt, das konnten wir nicht glauben. Hier ist doch immer alles kontrolliert und die Menschen sind doch so korrekt hier!  

Zur Entschuldigung für die Deutschen möchte ich aber sagen, dass ich glaube, der Busfahrer war ein Italiener. Ich habe einen italienischen Freund, und er hat genau den gleichen Akzent.

Illustration: Antje Krüger

Artikel teilen?

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.