Am 26. April 2017 begrüßte Herr Steinmeier Schülerinnen und Schüler mehrerer bayerischer Schulen im Landtag und auch unsere Berufsintegrationsklasse (Berufsschule zur Berufsintegration München) konnte mit dabei sein. Das Treffen geschah im Rahmen seiner obligatorischen Antrittsreise, die er in Bayern gestartet hat. Im Mittelpunkt des Austauschs mit den Schülern stand das Thema Demokratie.
Für uns hat dieser aufregende Tag um 9 Uhr in der Schule in der Balanstraße angefangen, wo wir uns alle getroffen haben. Von dort aus sind wir gemeinsam mit unserer Lehrerin Frau Hamm zum Bayerischen Landtag gefahren. Alle Schüler haben zunächst die Jacken und die persönlichen Sachen in Schließfächern verstaut und wir haben einen Tagesausweis erhalten. Als Erstes gab es eine kleine Führung durch den Landtag und uns wurde erklärt, wie der Vormittag ablaufen wird. Anschließend wurde gefragt, wer von uns das Interview mit Herrn Steinmeier führen möchte. Dafür hat sich unser Mitschüler Dammy gemeldet. Dammy hat auch mit einem Radiosender gesprochen. Während wir gewartet haben, gab es Getränke und leckere Brezn für uns.
Nun war es so weit und Herr Steinmeier hat den Raum betreten. Wir waren alle vorbereitet und sehr aufgeregt. Er hat uns begrüßt und sprach das Thema Demokratie in München an. Er sagte, dass er gespannt sei, welche Meinung die anwesenden Klassen zu dem Thema hätten und wie sie es in ihrem Herzen fühlten. Die Schüler der Mittelschule Odelzhausen (Oberbayern) hießen den Bundespräsidenten mit einem Lied in bairischer Mundart willkommen. Auf uns Schüler hat Herr Steinmeier einen sehr offenen Eindruck gemacht, denn er hat auf alle Fragen der Schüler geantwortet. So wollte ein Schüler z.B. wissen, ob er Zeitungen lesen oder eher die Nachrichten online verfolgen würde. Während des Gesprächs war Herr Steinmeier auch immer wieder sehr lustig. Außerdem hat sich seine Ehefrau beim Beantworten verschiedener Fragen beteiligt. Sie hat ebenfalls einen sehr sympathischen Eindruck auf uns gemacht.
Als unsere Schule dran war, hat unser Mitschüler Ali den Bundespräsidenten begrüßt, unsere Schule vorgestellt und Mansur hat ein bisschen über Demokratie gesprochen. Jerry sprach das Thema Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau an.
Unser Klassenkamerad Dammy thematisierte anschließend das Problem, dass in unserer Klasse fünf Schüler abgeschoben werden sollen und dass trotz eines absolvierten Praktikums keine Ausbildung möglich ist, wenn man keine Aufenthaltserlaubnis besitzt – das würde natürlich für Verunsicherung sorgen. „In einer Demokratie sollten doch alle die gleichen Rechte haben. Wir also auch“, erklärte Dammy im Namen der Klasse. Herr Steinmeier antwortete, dass er sich für dieses Thema einsetzen wolle!
Dann wurde ich gefragt, wie mein Praktikum war, ob wir deutsche Freunde haben und ob wir Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen würden. Ich habe dazu gesagt, dass ich einmal in der Woche Nachhilfe bekomme.
Dann kam eine Frau, die sich für unsere Teilnahme im Rahmen des Besuchs von Herrn Steinmeier in Bayern bedankt hat. Zum Schluss ist noch der Ministerpräsident Horst Seehofer gekommen und er hat uns alle für unseren Auftritt vor dem Bundespräsidenten gelobt.
Anschließend gab es noch ein Interview des Bundespräsidenten zum Thema Demokratie. Er erwähnte, dass Demokratie anstrengend sein kann, jedoch auch gefeiert werden soll und dass sie vom Kompromiss lebt. Er betonte die Wichtigkeit der Demokratieerziehung und dass dafür der Austausch mit den Schülern nötig sei. Des Weiteren sprach er von der Gleichberechtigung zwischen Frau und Mann.
Am Ende haben wir dort noch eine Kleinigkeit gegessen und Feedback gegeben, wie wir unseren Besuch im Bayerischen Landtag empfunden haben. Es war für uns ein ganz besonderer Tag und eine große Ehre, den Bundespräsidenten persönlich kennenzulernen. Wir hoffen, dass er uns nicht vergisst und dass er sich für die Rechte von Geflüchteten einsetzen wird.
Zur Feier des Tages und als Erinnerung für die Schule und für uns haben wir am Ende ein Gruppenbild gemacht.

Eine BI-Klasse (Berufsintegrationsklasse) beim Antrittsbesuch des neuen Amtsinhabers im Bayerischen Landtag.