Ein Sketch über die kleinen Verwirrungen des bayrischen Alltags
Mohamad Alkhalaf lernt fleißig die deutsche Sprache, um sich besser verständigen zu können und Missverständnisse zu vermeiden. Trotzdem stand eines Tages seine Vermieterin wutentbrannt vor seiner Tür. Aber warum eigentlich? Mohamads Frau ist sehr fleißig und will in der Küche saubermachen. Hier fällt der meiste Müll an.

Auch für Einheimische oft verwirrend: Die deutsche Mülltrennung. Foto: Privat
Mohamads Frau: Wohin mit dem ganzen Müll?
Mohamad: Vor dem Haus stehen verschiedenfarbige Mülltonnen.
Mohamads Frau: Warum gibt es so viele verschiedene farbige Mülltonnen? Und warum überhaupt mehr als eine?
Mohamad: Bunte Farben sehen fröhlicher aus als dunkle.
Seine Frau wirft den gesamten Müll in eine Tonne. Kurze Zeit später klingelt es an der Haustür.
Mohamads Frau: Bitte Mo, kannst du die Tür öffnen?
Mohamad: Mache ich! Vielleicht bekommen wir heute ein Geschenk.
Vermieterin: Hallo, ich bin Roberta Kontroleti, Ihre Vermieterin. Sind Sie Herr Alkhalaf?
Mohamad: Ja, was gibt es?
Vermieterin: Sie haben ihren Müll in der falschen Tonne entsorgt.
Mohamad: Das hat meine Frau gemacht. Was ist damit?
Vermieterin: So geht das nicht! In Deutschland wird Müll sortiert und in die dafür vorgesehene Tonne geworfen.
Mohamad: Ja klar. Wir sind in Bayern, deshalb haben wir alles in die schwarze Tonne geworfen.
Vermieterin: Nein, so nicht! Die Farben haben nichts mit Politik zu tun.
Mohamad: Ach so. Ich frage meine Nachbarin, wie es richtig ist.
Mohamad: Hallo Frau Nachbarin, kannst du mir die Farben der Mülltonnen und ihre Bedeutung erklären?
Nachbarin: Ja das mache ich gerne. Wir haben farbige Tonnen und den gelben Sack. in diesem sammeln wir zum Beispiel Kunststoff, wie Joghurtbecher.
Mohamad: Was ist mit Milchtüten? Ist das Karton oder Kunststoff ?
Nachbarin: Schneid mal eine Tüte auf! Dann siehst du, dass innen Kunststoff ist. Und deshalb gehört sie in den gelben Sack.
Mohamad: Es gibt ein kleines Problem. Meine Frau ist farben- blind und mein Hund auch.
Nachbarin: Für jedes Problem gibt es eine Lösung. Eine graue Maus vor die Restmülltonne, einen grünen Papagei vor die Bio- tonne und dein Hund muss es erschnuppern.
Am nächsten Morgen wird Mohamad von seiner Frau geweckt.
Mohamads Frau: Was ist das da bitte? Wieso liegt dein Kissen am Fußende und deine Decke auf den Boden? Und wieso hast du die ganze Nacht meine Haare festgehalten?
Mohamad: Tut mir leid. Ich habe geträumt, dass ich den Müll trenne.
Mohamads Frau: Und was haben meine Haare mit Müll zu tun?
Mohamad: Ich war mir nicht sicher, in welchen Müll deine Haare gehören. Entweder in die grüne Tonne oder in die graue. In meinem Traum habe ich deine Haare in die grüne Tonne getan, weil du meine Rose bist.