Folge deinen Träumen

Als ich nach Deutschland kam, sind mir viele offene Türen begegnet. Dadurch lernte ich, die Vielfalt der Möglichkeiten für mich zu nutzen. Diese Möglichkeiten hatte ich in meinem Heimatland nicht. Ich komme aus Afghanistan und bin seit drei Jahren in Deutschland. In meinem Land haben die Frauen kaum Chancen auf eine gute Schul- und Ausbildung. Am Anfang hatte ich natürlich Angst vor den neuen Herausforderungen in Deutschland: eine neue Sprache zu lernen und vor allem, mich mit einer neuen, mir ganz fremden Kultur vertraut zu machen. Aber ich wollte mich den Anforderungen in Deutschland stellen und lernen, mit den gesellschaftlichen Regeln umzugehen und mich in die neue Kultur zu integrieren.

Mir war von Anfang an bewusst, dass ich die Zeit in Deutschland so gut wie möglich für mich nutzen muss. Zuerst war ich mit Allem überfordert und wusste nicht, wie es für mich weitergeht. Aber ich hatte einen Traum: den Traum von einem selbstbestimmten und freien Leben, einem Leben ohne Angst. Damit sich mein Traum irgendwann einmal verwirklicht, wollte ich unbedingt alle Chancen, die mir Deutschland gibt, nutzen. Um meinem Ziel näher zu kommen und mir eine Perspektive für die Zukunft aufzubauen, habe ich viel Kraft und Mühe investiert. Im ersten Jahr habe ich in der Berufsschule meinen Hauptschulabschluss erfolgreich mit einem Zertifikat absolviert. Dadurch konnte ich eine Ausbildung als Bürokauffrau für Büro-Management beginnen. Ich habe diesen Beruf ausgewählt, weil ich sehr gerne im Büro arbeite und ich gut im Organisieren und Koordinieren bin. Im September 2016 begann ich mit einer dualen Ausbildung in einer deutschen Firma. Ich war sehr glücklich dort, dennoch fühlte ich mich manchmal überfordert, da ich sprachlich, nach zwei Jahren in Deutschland, noch nicht so gut war. Trotz der Angst zu scheitern, und dem Stress, den Anforderungen nicht gerecht zu werden, habe ich versucht, einen Schritt weiterzukommen. Nach einem Jahr entschied ich mich, meinen Ausbildungsbetrieb zu wechseln.

Im September 2017 bekam ich ein Angebot für einen Ausbildungsplatz von der Organisation „Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.“. Der Verein ist im sozialen Bereich tätig und passt dadurch sehr gut zu meiner Lebenseinstellung, da ich auch sehr gerne Menschen helfe. Der Verein unterstützt auch Flüchtlinge und Migranten. Auch ich habe einige Zeit Hilfe bekommen und jetzt ist es für mich an der Zeit, die Hilfe an andere weiterzugeben. Daher habe ich das Angebot sofort angenommen und meine Ausbildung dort fortgesetzt. In dem Verein bekomme ich viel Unterstützung, besonders von der Geschäftsführerin. Sie ist sehr hilfsbereit und hat viel Erfahrung, so dass ich sehr viel von ihr lernen kann. Nach zwei Monaten bekam ich die Position als Assistentin der Geschäftsführung. Klar, das ist eine große Verantwortung und nicht immer einfach für mich. Zum einen habe ich immer noch etwas Probleme mit der deutschen Sprache, und zum anderen keine Erfahrung in dieser Position. Ich kann meine Dankbarkeit nicht mit Worten ausdrücken, dass mir die Geschäftsführerin das Vertrauen entgegenbracht hat und mir so viele Möglichkeiten gegeben hat, damit ich mich besser und schneller entwickeln kann. Sie sagte immer, dass auch sie in Deutschland bei null angefangen hat und jetzt ist sie die Geschäftsführerin eines großen Vereins. Sie ist für mich ein gutes Vorbild. Sie gibt mir Kraft und die Hoffnung, dass ich auch eines Tages eine selbständige Frau und erfolgreiche Mitarbeiterin sein kann. Ich muss nur Mut und Ehrgeiz haben und fleißig arbeiten. Ich wünsche mir, alle Frauen in meinem Land hätten solche Möglichkeiten und könnten alle ihre Träume verwirklichen, wie ich es heute hier in München erlebe.

Artikel teilen?

Facebook
Twitter
WhatsApp
Pinterest

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.