Das sind Wir

Unser Konzept

Geflüchtete Menschen und MigrantInnen haben in Deutschland kaum Möglichkeiten, sich ungefiltert Gehör zu verschaffen. Meist wird über sie berichtet, die Perspektive der Betroffenen bleibt außen vor.

Die Münchner NeuLand-Zeitung, der NeuLand-Blog sowie öffentliche Lesungen und Autorentage dienen MigrantInnen und Geflüchteten als Plattform, auf der sie ihre Gedanken und Meinungen, ihre Geschichten und Erfahrungen, ihre Visionen und Gefühle authentisch wiedergeben und veröffentlichen. Die NeuLand-Zeitung erscheint dreimal jährlich und ist an mehr als 100 Auslagestellen in und um München kostenlos erhältlich.

Eine Zeitung, die Fremdes zu Bekanntem macht

Unser Ziel ist, den LeserInnen einen direkten und unvoreingenommenen Einblick in die Lebenswelt der NeubürgerInnen in ihrer Nachbarschaft zu ermöglichen. NeuLand möchte Köpfe frei machen, Gedanken darlegen, Ängste nehmen und Toleranz und Akzeptanz auf beiden Seiten verstärken. Jeder der NeuLand liest, hat die Möglichkeit mitzuerleben, jeder kann durch die Lektüre Perspektiven nachvollziehen.

Eine Zeitung, in der NeubürgerInnen als AutorInnen auftreten, eine Zeitung, die Dialoge initiiert und Begegnungen einleitet, eine Zeitung die Fremdes zu Bekanntem macht, das ist NeuLand.

Das Herzstück unserer Zeitung: Die AutorInnen

Unsere AutorInnen sind Geflüchtete und MigrantInnen aus der ganzen Welt. Die Artikel, die sie verfassen, spiegeln ihre Meinungen und Eindrücke, ihre Erfahrungen und Bekanntschaften, ihre Visionen und Gefühle authentisch wieder. Jede/r AutorIn arbeitet im Tandem mit einem/r deutschsprachigen RedakteurIn.

Die meisten AutorInnen schreiben auf Deutsch und verbessern dabei ihre Sprachkenntnisse. Journalistische Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Vertretene Perspektiven und Standpunkte entstammen allein der Feder der AutorInnen und können von Haltungen des Redaktionsteams abweichen.

Die NeuLand-Redaktion

Wir sind das Team hinter NeuLand e.V. Wir treffen uns mit unseren AutorInnen, um mit ihnen ihre Artikel zu besprechen und sie auf die Veröffentlichung vorzubereiten. Außerdem veranstalten wir regelmäßige AutorInnen-Tage und öffentliche Lesungen in München.

Wir freuen uns sehr über alle, die an einer Zusammenarbeit mit NeuLand interessiert sind.

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.