Kategorie: Kunst

Author picture

Author picture

Kunst
Benelisa Franco, Brasilien

Kunst kommt nach Deutschland

Seitdem ich in Deutschland bin, werden mir die Unterschiede zwischen einer südamerikanischen und einer europäischen Stadt bewusst: Hier zeigt sich München von seiner grünen, leisen Seite, ausgestattet mit Fahrradwegen, Straßenbahnen und Kinderspielplätzen. Die Menschen schwimmen im kristallklaren Wasser der Isar. Dort eine laute Stadt, mit verschmutzten Flüssen und wenigen grünen Flächen. Eine gewalttätige Stadt im Dauerstau.

Weiterlesen »
Kunst
Rosella Renée Fabbiocchi, Italien

Kunst kommt nach Deutschland

Meine ersten Erinnerungen sind dunkel aufgrund der schmerzhaften Gewaltausbrüche meines Vaters, die er vom Krieg und seiner Gefangenschaft nach Hause brachte. Meine Mutter sagte mir, ich solle das verstehen, weil er aus dem Krieg in Deutschland kam. Ich habe damals sofort in meinem Herzen diesen Wunsch gespürt: ich wusste, dass ich in Deutschland ein Friedenszentrum aufbauen werde.

Weiterlesen »
Kunst
Zahran Alaqeel, Syrien

Kunst kommt nach Deutschland

Als Bildhauer nutzt Zahran Mittel wie Ton, Gips, Zement und Holz. In seiner Kunst und Malerei beschäftigt er sich mit der Verbindung zwischen der Flucht nach Deutschland und der Situation in Syrien.

Weiterlesen »
Kunst
Timea Oravecz, Ungarn

Kunst kommt nach Deutschland: „Time lost“

Seit mehr als 20 Jahren lebe ich in verschiedenen europäischen Ländern. Mich haben die verschiedenen kulturellen und sozialen Aspekte fasziniert, die ganz anders waren, als ich sie aus meiner Kindheit in Ungarn unter dem sozialistischen Regime kannte.

Weiterlesen »
Kunst
Abdul Ghani, Afghanistan

Frieden

Das Bild „Frieden“ zeigt die an der konfliktreichen jüngeren Geschichte Afghanistans beteiligten Länder.

Malerei: Abdul Ghani, Afghanistan

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.