Kategorie: Interview

Author picture

Author picture

Artikel
NeuLand-Zeitung

Zuerst war der Wein, dann die Musik und schließlich die Sprache

NeuLand trifft Ana Maria Dias Pires in ihrem Münchner Feinkost- und Weingeschäft Club do Vinho in der Hans-Sachs-Straße 9. Im Gespräch öffnen sich Einblicke in einen engagierten Lebensweg von über 30 Jahren zwischen Portugal und Deutschland: Unternehmerin, Großmutter, Sprachlehrerin, Kulturvermittlerin– Ana Pires ist vieles und was sie auch macht, es steckt viel Herzblut, Selbstständigkeit und Durchhaltevermögen darin.

Weiterlesen »
Artikel
Maryam Haidari, Afghanistan

»Wir waren alle schockiert«

Maryam ist Afghanin und obwohl sie das Land schon vor ungefähr 15 Jahren verlassen hat, leidet sie mit ihrer Heimat und den zurückgelassenen Verwandten und Freunden unter den dramatischen Entwicklungen seit August diesen Jahres.
Wir haben darüber schon ein paar Mal gesprochen, aber Maryam ist immer wieder in Tränen ausgebrochen. Doch heute ist sie mit einem Interview einverstanden. Maryams Muttersprache ist Dari oder Farsi, ein persischer Dialekt. Wir sprechen deutsch miteinander.

Weiterlesen »
Artikel
Raphael J. Makame

»Wegen meiner Arbeit war ich gezwungen, zu fliehen«

Er sagt, er könne noch kein Deutsch, aber die paar Ausdrücke, die er zwischendurch einwirft, klingen astrein! Raphaels Organisation, OPCA, kümmert sich um Menschen, die mit dem Rechtssystem in Konflikt geraten oder aus irgendwelchen Gründen nicht unterstützt oder sogar verfolgt werden.

Über diese Arbeit wollen wir uns unterhalten.

Weiterlesen »
Artikel
Anonym

Zwei Mädchen – Ein Traum

Vor kurzem hatten wir das große Glück, eine junge Mutter mit ihren Töchtern aus Afghanistan kennenzulernen. Die beiden Mädchen, 11 und 14 Jahre alt, die NeuLand interviewen durfte, gehen in eine nahe gelegene Mittelschule.

Weiterlesen »
Artikel
Mohamed Mahdi Mohamud, Somalia

„Den Münchnern empfehle ich: Lernt Flüchtlinge kennen!“

Monika Steinhauser leitete lange Jahre den Münchner Flüchtlingsrat.Mit dem NeuLand-Autor Mohamed spricht sie über schöne und traurige Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit, über die Verantwortung der Politiker – und warum es sich lohnt, die Begegnung mit Flüchtlingen zu suchen.

Weiterlesen »
Interview
Tarek Alhafeez

Über Freundschaft

Ein Interview mit Autor Tarek Alhafeez:

Du hast mir erzählt, dass du jetzt schon ein Jahr auf eine Antwort auf deinen Asylantrag wartest. Wo nimmst du die Energie her, positiv zu bleiben und nach vorne zu schauen?

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.