

Der Kampf der Titanen in meinem Haus
Alles hinter dir zu lassen und das Leben in einem anderen Land mit anderen Gesetzen, Sprachen und vermutlich anderen kulturellen Erwartungen zu beginnen, kann eine schwierige Herausforderung sein.
Alles hinter dir zu lassen und das Leben in einem anderen Land mit anderen Gesetzen, Sprachen und vermutlich anderen kulturellen Erwartungen zu beginnen, kann eine schwierige Herausforderung sein.
Letzte Woche am Samstag fuhren ich und ein Freund mit dem Bus von Freising zum Flughafen, um uns dort zusammen am Besucherhügel die Starts und Landungen anzusehen.
Seit ich in Deutschland lebe, habe ich viele schöne Erlebnisse gehabt. Die Menschen in Freising haben mir dabei geholfen, eine Unterkunft zu finden und Deutsch zu lernen – dafür bin ich wirklich dankbar.
Bei NeuLand arbeiten wir immer zu zweit an einem Text. Ein Autor schreibt eine Geschichte und bespricht sie mit seinem Redakteur. Damit sich aber trotzdem alle Autoren und Redakteure kennenlernen, veranstalten wir regelmäßig sogenannte Autorentage.
Die folgenden Vorkommnisse haben sich zwischen Juli 2013 und April 2014 ereignet.
Ich bin mit den Eltern als kleines Mädchen von Afghanistan in den Iran geflüchtet. Dort durfte ich nicht in die Schule gehen und wurde früh verheiratet.
Meine Familie und ich teilen einen Großteil der Erlebnisse, die von meinen Autorenkollegen hier beschrieben werden. Wir können viel über Flucht und den ständigen Kampf um Anerkennung erzählen; mit dem einzigen Unterschied, dass all das jetzt schon 20 Jahre zurückliegt.
Die „Willkommenskultur“ blüht mittlerweile nur im Verborgenen weiter, die Stimmung vom letzten Herbst ist gekippt. Unbarmherziger Populismus macht sich breit. Das merken zuallererst die Geflüchteten selbst.
Seit September bin ich jetzt in meiner Ausbildung zum Zahntechniker. Ich habe Glück, ich habe einen wirklich sehr netten Chef, der mir überall hilft und sehr geduldig ist.
„Freiheit ist ein Geschenk für alle – Wie können wir dieses Geschenk mit großer Freude annehmen und zur optimalen Integration nutzen?“