Blog

Artikel
Valeria Vairo, Italien

Meine Helden

Einige junge Männer aus Syrien, eine junge Dame aus Eritrea, eine aus dem Irak und eine aus Syrien, das waren die Teilnehmer meiner ersten Deutsch-Klasse in München.

Weiterlesen »
Artikel
Karim Hamed, Deutschland/Tunesien

Aleppo – Schulen aus dem Untergrund

Weil der Münchner Karim Hamed seit September 2015 als arabischer Übersetzer schnell das Vertrauen der Menschen in Aufnahmelagern und Notunterkünften gewinnt, hört er ihre Geschichten direkt und ungefiltert.

Weiterlesen »
Artikel
Anonym

Respekt vor alten Menschen

In Eritrea leben die jungen und die alten Menschen zusammen in einer Familie. Das hat viele Vorteile. Die jungen Menschen können sich um ihre Eltern kümmern. Gehen die Jungen zur Arbeit, können die Großeltern auf ihre Enkel aufpassen.

Weiterlesen »
Artikel
Adnan Albash, Syrien

Integration aus der Sicht eines Syrers: Teil I

Ich war noch in der Heimat, als ich das Wort „Integration” zum ersten Mal gehört habe. Ebenfalls hörte ich, dass ich mich möglichst schnell integrieren soll im neuen Land, das ich als zweite Heimat ansehen möchte.

Weiterlesen »
Kunst
Marco Pejrolo, Italien

Spiegel der Seele

Ein Fotoprojekt des italienischen Fotografen mit mehr als 50 Flüchtlingsportraits und einem Interaktionsversuch für Interessierte.

„Seit ich denken kann, wohnen in meiner Brust zwei große Leidenschaften:

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.