

Wir schaffen das!
Biggi hat geholfen, eine syrische Familie wieder zusammen zu bringen. Eine spannende Geschichte über eine unglaubliche Reise von Damaskus in Syrien über Indonesien bis nach Deutschland.
Biggi hat geholfen, eine syrische Familie wieder zusammen zu bringen. Eine spannende Geschichte über eine unglaubliche Reise von Damaskus in Syrien über Indonesien bis nach Deutschland.
Man darf sprachlich meines Erachtens keine Tiere haben, denn:
Wenn man einen Vogel hätte, dann wäre man verrückt.
Wenn man einen Kater hätte, wäre man betrunken.
Das Warten an sich ist ja unerträglich. Dies bilde ich mir zumindest ein. Wenn ich allerdings dieses Warten im Zug – fünf Minuten vor der Abfahrt – verbringe, dann weckt es irgendwie ein angenehmes Gefühl in mir und die Zeit im Zug vergeht wie im Flug.
Mit dem Namen „Bagdad“ assoziierte man noch vor nicht langer Zeit die morgenländische Atmosphäre voller Düfte und Aromen der Geschichten von „Tausend und einer Nacht“.
Monika Steinhauser leitete lange Jahre den Münchner Flüchtlingsrat.Mit dem NeuLand-Autor Mohamed spricht sie über schöne und traurige Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit, über die Verantwortung der Politiker – und warum es sich lohnt, die Begegnung mit Flüchtlingen zu suchen.
In Afrika ist Online-Dating verpönt
Es ist Mitte der Woche und ich sitze wieder einmal mit einem Fremden in einem Restaurant. Mein Kandidat ist pünktlich, „typisch deutsch“.
München, den 6.11.2017
Die Kammer 2 ist in dämmriges Licht getaucht, an langen Tischen sitzen Menschen mit Fluchthintergrund mit Einheimischen zusammen und unterhalten sich angeregt.
Am 29. September 2017 feierte das Lighthouse Welcome Center seine Wiedereröffnung mit über 100 Gästen und bei strahlendem Sonnenschein.
Momentan beschäftige ich mich mit den Fragen: Wer war ich eigentlich? Wer bin ich jetzt? Und vor allem: Wer ist aus mir geworden, seitdem ich nach Deutschland gekommen bin.
Manchmal denke ich, dass es auf der Welt zwei Arten von Menschen gibt. Wurzelmenschen und Blättermenschen.