Autor: Sharique Javaid, Pakistan

Sharique Javaid, Pakistan

Sharique Javaid, Pakistan

Sharique Javaid ist Informatiker, Sozialarbeiter und Vorstandsmitglied von drei gemeinnützigen Sport-, Kultur- und Medienvereinen in Deutschland. Sharique kam 2011 zum ersten Mal für seine Masterarbeit als Erasmus Student an der RWTH Aachen Universität nach Deutschland und begann danach seine Karriere im IT-Sektor in München. Als Vollzeitbeschäftigung arbeitet Sharique seit 2012 als Softwareentwickler und Tester in München. Sharique ist auch der Admin von einigen Facebook-Gruppen mit jeweils mehreren tausend Mitgliedern, wobei sein oberstes Ziel darin besteht, einen Mehrwert für die Gemeinschaft zu schaffen. Er findet Befriedigung und inneren Frieden darin, anderen zu helfen und es ihnen zu ermöglichen, erfolgreich zu sein und im Leben voranzukommen. Seine Videos findet man auf dem YouTube Kanal https://www.youtube.com/user/talkinspirit
Sharique Javaid, Pakistan

Sharique Javaid, Pakistan

Sharique Javaid ist Informatiker, Sozialarbeiter und Vorstandsmitglied von drei gemeinnützigen Sport-, Kultur- und Medienvereinen in Deutschland. Sharique kam 2011 zum ersten Mal für seine Masterarbeit als Erasmus Student an der RWTH Aachen Universität nach Deutschland und begann danach seine Karriere im IT-Sektor in München. Als Vollzeitbeschäftigung arbeitet Sharique seit 2012 als Softwareentwickler und Tester in München. Sharique ist auch der Admin von einigen Facebook-Gruppen mit jeweils mehreren tausend Mitgliedern, wobei sein oberstes Ziel darin besteht, einen Mehrwert für die Gemeinschaft zu schaffen. Er findet Befriedigung und inneren Frieden darin, anderen zu helfen und es ihnen zu ermöglichen, erfolgreich zu sein und im Leben voranzukommen. Seine Videos findet man auf dem YouTube Kanal https://www.youtube.com/user/talkinspirit

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.