Autor: Sarwar Gazali, Pakistan

Sarwar Gazali, Pakistan

Sarwar Gazali, Pakistan

Sarwar Gazali, 57, kommt aus Pakistan und wohnt in Berlin. Er ist Dolmetscher und lehrt an der Humboldt Universität Berlin. In seiner Freizeit reist er und schreibt Gedichte. Sarwar hat einen Roman geschrieben, der bald veröffentlicht wird. Bei NeuLand veröffentlicht er seine Gedichte auf Deutsch und auf Urdu.
Sarwar Gazali, Pakistan

Sarwar Gazali, Pakistan

Sarwar Gazali, 57, kommt aus Pakistan und wohnt in Berlin. Er ist Dolmetscher und lehrt an der Humboldt Universität Berlin. In seiner Freizeit reist er und schreibt Gedichte. Sarwar hat einen Roman geschrieben, der bald veröffentlicht wird. Bei NeuLand veröffentlicht er seine Gedichte auf Deutsch und auf Urdu.
Artikel
Sarwar Gazali, Pakistan

Aus dem Roman »Blut statt Almosen«

Ahmad, ein junger Pakistani, der seit einiger Zeit in Berlin lebt, erhält einen verzweifelten Anruf aus seiner Heimat: Seine Tante berichtet ihm, dass ihr Sohn Ahsan spurlos verschwunden ist, alle Nachforschungen der Familie sind im Sande verlaufen. Ahmad stand noch kurz zuvor in Kontakt mit seinem Cousin, mit dem ihn seit Kindertagen eine innige Freundschaft verbindet

Weiterlesen »
Poesie
Sarwar Gazali, Pakistan

Benetzte Erde!

Ich dachte, das sei nur benetzte Erde
Als ich aber versuchte, meinen Fuß zu fassen
War es Sumpf
Ich versank
und versank noch tiefer

Weiterlesen »
Poesie
Sarwar Gazali, Pakistan

Grenze der Schmerzen

Komm an die Grenze der Schmerzen und dann wieder tanze im Kreis.
Dabei erheb deine Stimme wie ein Derwisch, durchringt und dreh dich im Kreis

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.