Autor: Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Ich kam aus Syrien, einem Land alter Zivilisationen, aus der Jasmin-Stadt Damaskus. 1994 absolvierte ich dort meinen Bachelor an der Wirtschafts-Universität. 1996 schloss ich diese mit dem Master of Business Administration ab und habe 18 Jahre lang als Lehrer, Dichter und Schriftsteller gearbeitet. In meiner Heimat wurden meine Gedichte in der Zeitung veröffentlicht und ich hielt Lesungen in den Kulturzentren der Stadt. Im Krieg wurde ich von einem Bombensplitter getroffen. Aus diesem Grund verließ ich mein Land. Im August 2015 bin ich nach Würzburg gekommen und habe viele Gedichte mit Rhythmus und Reim und Geschichten über Deutschland geschrieben, darunter drei Buchmanuskripte in Arabisch und Deutsch. Ich wurde mehrmals eingeladen, meine Gedichte vorzutragen: z.B. während der ökumenischen Friedensdekade 2016 "Kriegsspuren" und bei der "Kulturmeile Zell" im Juni letzen Jahres für eine Lesung mit Musik. Meine Gedichte und Geschichten handeln von der Liebe, meiner Heimat, von Kindern und wichtigen Begegnungen in meinem Leben.
Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Ich kam aus Syrien, einem Land alter Zivilisationen, aus der Jasmin-Stadt Damaskus. 1994 absolvierte ich dort meinen Bachelor an der Wirtschafts-Universität. 1996 schloss ich diese mit dem Master of Business Administration ab und habe 18 Jahre lang als Lehrer, Dichter und Schriftsteller gearbeitet. In meiner Heimat wurden meine Gedichte in der Zeitung veröffentlicht und ich hielt Lesungen in den Kulturzentren der Stadt. Im Krieg wurde ich von einem Bombensplitter getroffen. Aus diesem Grund verließ ich mein Land. Im August 2015 bin ich nach Würzburg gekommen und habe viele Gedichte mit Rhythmus und Reim und Geschichten über Deutschland geschrieben, darunter drei Buchmanuskripte in Arabisch und Deutsch. Ich wurde mehrmals eingeladen, meine Gedichte vorzutragen: z.B. während der ökumenischen Friedensdekade 2016 "Kriegsspuren" und bei der "Kulturmeile Zell" im Juni letzen Jahres für eine Lesung mit Musik. Meine Gedichte und Geschichten handeln von der Liebe, meiner Heimat, von Kindern und wichtigen Begegnungen in meinem Leben.
Poesie
Dichter Kusai Christian Alibrahim, Syrien

Die deutsche Sprache ist meine Freundin

Wenn der dritte internationale Krieg deine Heimat zerstört hat und die Umstände Dich zwingen, sie zu verlassen und
eine neue Heimat zu finden, eine Neue in allem, was das Wort bedeutet, eine neue Sprache, neue Gewohnheiten und neue Regeln, dann fühlst Du Dich fremd und es zerreißt Dir die Seele.

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.