Autor: Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Judith stammt aus Kinshasa, Dem.Republik Kongo. Sie ist diplomierte Krankenschwester und war im Kon- go inhaftiert, weil sie an einer Demonstration gegen die Regierungspolitik Kabilas teilgenommen hatte. Aus Sorge vor weiteren Repressalien floh sie 2016 nach Deutschland. Judith besucht den Deutschunterricht und möchte wieder in ihrem Beruf arbeiten. Sie hat eine einjährige Tochter.
Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Judith stammt aus Kinshasa, Dem.Republik Kongo. Sie ist diplomierte Krankenschwester und war im Kon- go inhaftiert, weil sie an einer Demonstration gegen die Regierungspolitik Kabilas teilgenommen hatte. Aus Sorge vor weiteren Repressalien floh sie 2016 nach Deutschland. Judith besucht den Deutschunterricht und möchte wieder in ihrem Beruf arbeiten. Sie hat eine einjährige Tochter.
Artikel
Judith Liyeye Mukuna, Kongo

Europa ist kein Paradies

Ich heiße Judith Liyeye, bin 28 Jahre alt und stamme aus der Demokratischen Republik Kongo. Ich habe daheim viele Leute erlebt, die von Europa träumten, als wäre das der einzige Weg, um ein erfolgreiches Leben zu führen.

Weiterlesen »
Artikel
Judith Liyeye Mukuna, Kongo

In Afrika gibt es keine Einsamkeit

Ich bin 28 Jahre alt und lebe seit zwei Jahren in Deutschland. Von Beruf bin ich Krankenschwester. Geflohen bin ich aus politischen Gründen, wegen Problemen, die mein Leben gefährdet haben:

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.