Autor: Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Ich bin eine Wirtschaftswissenschaftlerin: Gleichzeitig mag ich Zahlen und Menschen, Kunst und IT. Ich glaube, dass alles auf der Welt einen eigenen Ort und eine eigene Zeit hat, wir müssen es nur finden. Perfekt bedeutet für mich das Gleichgewicht und die Akzeptanz unserer guten und schlechten Eigenschaften. Ich denke, ohne Akzeptanz gibt es keinen Fortschritt. Ich wohne in München seit Mai 2018. Ich finde hier die Buntheit der Nationalitäten sehr interessant und auch erstaunlich. Ich möchte das sehr gerne meiner Heimat zeigen. In meinem Leben gibt es Fragestellungen und Überlegungen, von denen ich gerne erzählen möchte. Vielleicht kann ich eine neue Lebensperspektive zeigen, die für andere Menschen nützlich ist.
Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Ich bin eine Wirtschaftswissenschaftlerin: Gleichzeitig mag ich Zahlen und Menschen, Kunst und IT. Ich glaube, dass alles auf der Welt einen eigenen Ort und eine eigene Zeit hat, wir müssen es nur finden. Perfekt bedeutet für mich das Gleichgewicht und die Akzeptanz unserer guten und schlechten Eigenschaften. Ich denke, ohne Akzeptanz gibt es keinen Fortschritt. Ich wohne in München seit Mai 2018. Ich finde hier die Buntheit der Nationalitäten sehr interessant und auch erstaunlich. Ich möchte das sehr gerne meiner Heimat zeigen. In meinem Leben gibt es Fragestellungen und Überlegungen, von denen ich gerne erzählen möchte. Vielleicht kann ich eine neue Lebensperspektive zeigen, die für andere Menschen nützlich ist.
Artikel
Ildiko Poleczkine Plank, Ungarn

Mein Großvater

Seit einem halben Jahr leben mein Mann und ich in Deutschland. Wir sind beide Betriebswirtschaftler, in Ungarn leben unsere Familie und unsere Freunde.

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.