Autor: Akin Öztürk, Türkei

Akin Öztürk, Türkei

Akin Öztürk, Türkei

Mein Name ist Akın Öztürk. Ich war Journalist in der Türkei und arbeitete als Politik-Redakteur bis zum 15. Juli 2016. Unsere Zeitung wurde von Erdoğan-Regierung geschlossen. Journalisten wurden zu Terroristen und Verräter erklärt. Dutzende meiner Kollegen wurden von der antidemokratischen Regierung verhaftet. Ich bin mit meiner Frau in 2016 wegen dieses politischen Drucks nach Deutschland gekommen. Wir leben seitdem in einem kleinen Dorf am Fuße der Alpen. Ich dachte, dass es nicht leicht für mich wäre, als Journalist in einem Land zu arbeiten, in dem ich die Sprache neu lernen muss. Bis ich Teil der NeuLand-Familie wurde. Ihr werdet auf diesen Seiten mehr von mir lesen. Journalismus ist nicht nur ein Beruf für mich, sondern ich sehe es als Berufung die Öffentlichkeit über das, was in der Welt passiert zu informieren.
Akin Öztürk, Türkei

Akin Öztürk, Türkei

Mein Name ist Akın Öztürk. Ich war Journalist in der Türkei und arbeitete als Politik-Redakteur bis zum 15. Juli 2016. Unsere Zeitung wurde von Erdoğan-Regierung geschlossen. Journalisten wurden zu Terroristen und Verräter erklärt. Dutzende meiner Kollegen wurden von der antidemokratischen Regierung verhaftet. Ich bin mit meiner Frau in 2016 wegen dieses politischen Drucks nach Deutschland gekommen. Wir leben seitdem in einem kleinen Dorf am Fuße der Alpen. Ich dachte, dass es nicht leicht für mich wäre, als Journalist in einem Land zu arbeiten, in dem ich die Sprache neu lernen muss. Bis ich Teil der NeuLand-Familie wurde. Ihr werdet auf diesen Seiten mehr von mir lesen. Journalismus ist nicht nur ein Beruf für mich, sondern ich sehe es als Berufung die Öffentlichkeit über das, was in der Welt passiert zu informieren.
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Im Namen der Frau

Eigentlich kommt dieser Artikel zu spät. Dieser Artikel hätte früher geschrieben werden sollen. Durch mich oder jemand anderen. Ich sehe fast jeden Tag Morde an Frauen, wenn ich Nachrichten über die Türkei lese.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Ein Kind ist ein Segen

Ich sage allen, die Kinder haben wollen, es ist eine Erfahrung; dein Leben wird sich ändern, sei bereit — vor dem Baby und nach dem Baby. Jetzt wird es dein Leben gestalten. Seine Essenszeit, seine Schlafzeiten, deinen Einkaufskorb bestimmt er oder sie, immer. Manchmal denken wir, es wäre einfacher, wenn unsere Familie hier wäre. Wäre es? Eigentlich ist das das Thema des Artikels.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Engel hinter Gittern

Wenn du diese Zeilen liest, werde ich wahrscheinlich zum ersten Mal Vater in meinem Leben geworden sein. Momentan steht in unserer Woh- nung die leere Wiege, die wir für das Baby vorbereitet haben, und an der Wiege ein Gitter, das ich gründlich befestigt habe.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

„Wir müssen lernen, zusammen zu leben“

Kriege, politische Konflikte und Druck gab es zu jeder Zeit auf der
Welt. Es gab immer außergewöhnliche Zeiten in der Geschichte der Türkei und ihrer Opfer. Wir sind Opfer des Mordes am Recht, an der Freiheit, der Menschlichkeit.

Weiterlesen »
Artikel
Akin Öztürk, Türkei

Selam – ein herzliches Grüß Gott

Dies ist ein „Selam“-Artikel. Selam ist ein Wort arabischen Ursprungs. Ein Wort im Sinne einer Begrüßung wie „Guten Tag“, „Hallo“, „Grüß Gott“. Aber es hat mehr Bedeutung als nur seine etymologische.

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.