Es gibt bei uns in Somalia eine kurze Geschichte über Vater und Sohn: Der Vater ist blind und der Sohn muss ihn immer führen. Der Sohn hat nie Zeit für sich selbst, da beschließt er, den Vater loszuwerden. Er lässt den Vater, als sie auf einem Weg sind, in einen Abgrund stürzen, sodass der Vater stirbt. Der Sohn lebt fröhlich weiter, bis er selbst alt und blind wird. Doch auch sein Sohn findet seinen Vater lästig und lässt ihn ebenfalls in ein Wasserloch stürzen, sodass auch dieser Vater stirbt.
Mit dem Problem der Pflege alter Leute hatte ich während meines Praktikums im Seniorenheim zu tun. Ich war sehr erstaunt, dass die Menschen ihre alten, verwirrten Angehörigen ins Heim abschieben.
In meiner eigenen Familie in Somalia wurden mein Opa und meine Oma bis zu ihrem Tod zu Hause bei uns gepflegt und respektiert.
Ich habe nachgedacht und mich informiert: In Somalia leben die meisten Menschen in Großfamilien auf dem Land. In Deutschland dagegen leben die meisten in kleinen Familien. Beide Partner arbeiten und die Großeltern leben oft in einer anderen Stadt. Die Menschen werden in Deutschland oft sehr alt und dement. Mein Eindruck war allerdings, dass die Leute im Heim gut versorgt waren: Das Essen war in Ordnung, sie wurden mit Respekt behandelt. Die Pfleger haben mit ihnen geredet, gespielt, gekocht usw.
Aber vielleicht ist es für Menschen immer ein bisschen traurig, sehr alt und nicht mehr selbständig zu sein.