Monat: Juni 2019

Artikel
Bilal Sharif, Afghanistan

Junger alter Migrant

Meine Familie und ich teilen einen Großteil der Erlebnisse, die von meinen Autorenkollegen hier beschrieben werden. Wir können viel über Flucht und den ständigen Kampf um Anerkennung erzählen; mit dem einzigen Unterschied, dass all das jetzt schon 20 Jahre zurückliegt.

Weiterlesen »
Artikel
Naseef G., Uganda

Are Refugees to be blamed for the Brexit?

Die „Willkommenskultur“ blüht mittlerweile nur im Verborgenen weiter, die Stimmung vom letzten Herbst ist gekippt. Unbarmherziger Populismus macht sich breit. Das merken zuallererst die Geflüchteten selbst.

Weiterlesen »
Artikel
James Tugume, Uganda

Magic is here

Ich komme aus Uganda und lebe seit 2014 in München. Als ich hier ankam, knallte ich gleich nach meiner Ankunft gegen eine Glastür und verletzte mich schwer an meiner Lippe und brach mir die Schneidezähne ab.

Weiterlesen »
Artikel
Anonym

Liebesmutter

Das Schicksal eines Flüchtling-Mädchens aus dem Irak

Ich bin 17 Jahre alt und komme aus dem Irak. Mein Name hat zwei Bedeutungen, die eng in Verbindung mit meinem Schicksal stehen:

Weiterlesen »
Artikel
Anonym

Keine Pressefreiheit in Eritrea

Mein Name ist Dawit. Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Eritrea. Im Augenblick besuche ich die Berufsschule zur Berufsvorbereitung. Vor kurzem habe ich ein Praktikum als Kinderpfleger gemacht. Das hat so viel Spaß gemacht mit den Kindern!

Weiterlesen »
Interview
Tarek Alhafeez

Über Freundschaft

Ein Interview mit Autor Tarek Alhafeez:

Du hast mir erzählt, dass du jetzt schon ein Jahr auf eine Antwort auf deinen Asylantrag wartest. Wo nimmst du die Energie her, positiv zu bleiben und nach vorne zu schauen?

Weiterlesen »

Raphael Müller-Hotop

Ich heiße Raphael Müller-Hotop, bin Psychologe und war von Oktober 2014 bis August 2019 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des NeuLand e.V.. Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue das Engagement der AutorInnen und Ehrenamtlichen mitzuerleben und gemeinsam mit so vielen Menschen aus verschiedenen Kulturen dieses verbindende Projekt mitzugestalten. Was mir an NeuLand außerdem besonders gefällt ist der Austausch mit den AutorInnen und unser Ziel, durch die Vermittlung eines breiten Spektrums an Perspektiven Verstehen, Kennenlernen und Dialog zu fördern.